Verkehrsrecht

Hinweise und Rechtsprechungen

Schwächelnde Wirtschaft und hohe regionale Arbeitslosigkeit sind Faktoren, die dem Einzelnen viel abverlangen können. Vom (arbeitslosen) Arbeitnehmer wird beispielsweise Flexibilität und Mobilität erwartet, sonst riskiert er Kürzungen von Sozialleistungen. Nicht Wenige werden aus diesen Gründen zum Pendler und arbeiten in den alten Bundesländern oder gar im Ausland. Die damit verbundenen ...

Weiterlesen

Zur Zeit begünstigen schlechte Sichtverhältnisse aufgrund von Dunkelheit, Schnee oder Regen beim Rangieren mit dem PKW Unfälle mit geparkten anderen PKW´s. - Welches Verhalten ist dann richtig? Genügt es, am anderen Auto einen Zettel mit Namen und Telefonnummer zu hinterlassen? Dieser Irrglaube ist wohl aus den Köpfen der Bevölkerung nicht mehr herauszubekommen.

Ein Fall aus unserer Praxis: Der ...

Weiterlesen

Fahrzeuge vom Typ Porsche sind bekannterweise wertstabile Mobilien. In besonderem Maße gilt dies zur Zeit wohl für das Modell 993. Die Gebrauchtwagenpreise scheinen seit 1998 nicht zu fallen, sondern im Gegenteil stabil zu bleiben, bei einigen Ausführungen sogar zu steigen. Bezogen auf die Preisentwicklung im Gesamtfahrzeugmarkt handelt es sich beim 993 deshalb um ein Modell, für das man auch den ...

Weiterlesen

Bußgeldvorwürfe im Straßenverkehr verjähren in der Regel drei Monaten nach der Tat – es sei denn, der Lauf dieser Verjährung wird durch bestimmte Maßnahmen der Verwaltungsbehörde unterbrochen. Der § 33 des Ordnungswidrigkeitengesetzes beinhaltet verschiedene Unterbrechungsmöglichkeiten, wie z. B. die erste Vernehmung des Betroffenen, die Beauftragung eines Sachverständigen oder den Erlass eines ...

Weiterlesen
Seite 19 von 19

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: