Erbrecht

Hinweise und Rechtsprechungen

Eltern dürfen ihren Kindern auch den Pflichtteil entziehen, wenn diese sie misshandelt haben oder eine schwere Straftat gegen die Eltern begangen haben. Dagegen reicht ein familiäres Zerwürfnis oder eine Entfremdung nicht aus, um den grundsätzlich zwingenden Erbanspruch der Verwandten auszuschließen. Das Bundesverfassungsgericht hob ein Urteil des OLG Köln auf. Dieses hatte einem Sohn, der seine ...

Weiterlesen

Wer im Testament eine derartige Verfügung trifft, muss sich im Klaren sein, dass diese testamentarische Anordnung unwirksam ist. So kann z. B. ein Hundeliebhaber seinen Hund auch nicht neben Familienangehörigen als Erben einsetzen. Hunde sind keine rechtsfähigen Personen, wie es das Gesetz vorschreibt. Folglich können sie auch kein Erbe antreten. Auch wer den Hund eines Verstorbenen in Pflege ...

Weiterlesen

Infolge der demographischen Entwicklung und den Fortschritten insbesondere der Intensivmedizin ist in den letzten Jahren eine zunehmende Sensibilität breiter Bevölkerungsschichten für Fragen der Vorsorge für Alter, Gebrechlichkeit und Tod entstanden. Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und die Fragen testamentarischer Vorsorge haben daher in weit größerem Maße im Sprachgebrauch Verwendung ...

Weiterlesen

Beim Ehegattentestament oder Ehegattenerbvertrag stellen sich dann besondere Probleme, wenn einseitige Abkömmlinge vorhanden sind. Es unterscheiden sich die Fälle, dass beide Ehegatten einseitige Abkömmlinge haben und keine gemeinschaftlichen Abkömmlinge vorhanden sind, dass beide Ehegatten einseitige Abkömmlinge haben und dazu noch gemeinschaftliche Abkömmlinge vorhanden sind oder dass nur ein ...

Weiterlesen

Anlass für diesen Beitrag ist eine Entscheidung des OLG Hamm vom 20.09.2005 (AZ.: 15 W 188/05), die von Entscheidungen des BayOblG vom 16.03.1995 (AZ.: 1Z BR 82/94) und vom 28.04.1998 (AZ.: 1Z BR 26/98) abweicht und nun zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung dem BGH zur Entscheidung vorliegt.

Ein testamentarischer oder gesetzlicher Erbe steht regelmäßig nach Eintritt des Erbfalles vor der ...

Weiterlesen
Seite 10 von 10
  • 8
  • 9
  • 10

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: